WordPress Website erstellen
Erster Schritt:
Domain und Hosting buchen
Eine Domain ist sozusagen die Adresse von deiner Seite. (z.B.“www.deinedomain.de“) und du kannst Domains einzeln kaufen oder einen Hostingtarif wählen bei dem direkt eine Domain dabei ist.
Um deine Website online zu erstellen brauchst du zunächst einen Rechner auf dem sie „gehostet“ wird. Das heißt, ein Rechner der 24 Stunden und 7 Tage die Woche an ist und genug Leistungsstärke hat um all die Inhalte auf deiner Website, all deinen Besuchern jederzeit zur Verfügung zu stellen. Und weil kaum jemand von uns so einen Rechner kaufen und ständig in der Wohnung laufen haben will, gibt es Hosting-Anbieter, die das als Service anbieten.

Es gibt viele verschiedene Anbieter.
Ich empfehle bisher immer Webgo, weil ich die zu 100% mit Ökostrom arbeiten, ihren Sitz hier in Deutschland haben und vor allem wegen des ausgezeichneten Kundensupports. Wenn ich mal ein Problem hatte dann haben die mir so schnell und vor allem so freundlich weiter geholfen dass ich mich da einfach sicher aufgehoben fühle.
Es gibt aber auch andere sehr gute Anbieter und du kannst ja selbst mal eine Recherche machen. Siehe auch: Mein Vergleich von Anbietern mit Ökostrom. →
Meine Hosting Empfehlung
Webgo Pro 5€ Option: Für eine einfache Homepage. mehr Info
Webgo Platin 7€ Option: Für eine größere Homepage. mehr Info
Webgo Profi 10€ Option: Für eine große Homepage und andere Endungen als „.de“. mehr Info
Mein 10 € Gutscheincode: Websiteleichtgemacht
Je nach Hostig-Anbieter läuft die Bestellung etwas anders ab. Ich zeige hier dir exemplarisch die Anmeldung bei Webgo. (Achte bei deinem Hosting darauf, dass ein SSL-Zertifikat dabei ist und dass du es nach der Anmeldung aktiverst.)
Wenn du deinen Tarif ausgewählt und auf „weiter“ geklickt hast, kannst du prüfen ob deine Domain noch frei ist. [Wenn du dir deine Domain erst später aussuchen willst, oder schon eine hast, kannst du einfach auf „weiter ohne Domain“ klicken.]
Danach gehst du auf „Weiter zur Dateneingabe“ (Verzichtest auf das Angebot, oder nimst es an.) und gibst deine Daten ein um ein Benutzerkonto zu erstellen.
Über „Jetzt aktivieren“ kannst du sozusagen deinen gewählten Hosting-Tarif bestellen. Und dafür gibst du dann deine Daten und meinen Gutscheincode „Websiteleichtgemacht“ ein. Nachdem du auf „weiter“ geklickst hast, wirst du dann gefragt, wie du bezahlen möchtest und wenn du dich entschieden und deine Daten eingegeben hast, gehst du auf „Zur Zusammenfassung“ wo du nochmal alles prüfen kannst, bevor du „Kostenpflichtig bestellen“ klickst.
Bestätigungslink in der Bestätigungs-Email klicken.
Zugangsdaten für den Benutzeraccount empfangen
Login auf der Interentseite www.webgo.de
- Passwort ändern unter: "Benutzeraccount" und "Passwort ändern"
- ggf. Domain hinzufügen unter: "Domainübersicht" und "Domain hinzufügen"
- SSL Zertifikat anlegen unter: "webgo Webspace-Admin", "Paketverwaltung", "SSL" und "SSL anlegen". Wähle dann die Domain für die ich es anlegen will und klicke auf "anlegen".
Zweiter Schritt:

WordPress installieren
WordPress zu installieren ist kostenlos, denn WordPress.org ist ein Open-source-Projekt (nicht zu verwechseln mit WordPress.com). Um WordPress bei Webgo zu installieren gehts du auf:
- "Paketverwaltung", "1Cklick install" und unter "Wordpress" auf "zur Installation"
- wählst deine Domain aus, gibts den Titel diner Webstie an, deine E-Mail Adresse und ein Passwort (ohne Umlaute)
-
und gehst auf INSTALLIEREN
✅🌸
Nach der Installation kannst du dich hier einloggen:
www.deinedomain.de/wp-login
(Bei neu registrierter Domain kann es bis zu 24 Stunden dauern bis du dich einloggen kannst. Meistens dauert es zwischen 10 Minuten und einer Stunde)

Angekommen auf unserem WordPress Dashboard sind unsere ersten Schritte:
- Passwort ändern unter: "Benutzer" und "Dein Profil", dort gibst du das Passwort ein und klickst auf " Passwort aktualisieren"
- SSL Zertifikat aktivieren unter: "Einstellungen", "Allgemein", und schreiben bei beiden URLs ein "s" hinzu, so dass es "https" statt "http" heißt.
-
Untertitel der Webseite ändern und "Sprache der Website" ggf. auf "deutsch" stellen.
"Einstellungen speichern" ✅
- Permalinks ändern unter: "Einstellungen", "Permalinks" und dann "Beitragsname" wählen.
- Unter "Dashboard" bei "Aktualisierungen" schauen, ob es Aktualisierungen gibt und diese machen. (Generell ist es empfehlenswert vor Aktualisierungen ein Backup zu machen. Jetzt am Anfang ist das aber noch nicht notwendig.)

Plugins installieren:
- Alte Plugins löschen unter: "Plugins", "Installierte Plugins" und dann die Plugins "Deaktivieren" um sie dann zu löschen (Und am betsen auch aus dem Papierkob löschen um Speicherplatz zu sparen.)
-
Neue Plugins installieren unter: "Plugins", "installieren" und dann nach den jeweiligen Plugins suchen und auf "Installieren" und "Activieren" klicken.
(Installiere aus Sicherheitsgründen am besten nur die Plugins, die du wirklich brauchst. Und achte darauf, dass das letzte Update der Plugins nicht schon Jahre zurückliegt.)

Plugins die ich für den Anfang empfehle:
Ocean Extra (kostenlos) ist notwendig, damit du das Ocean WP Theme im vollen Umfang nutzen kannst.
Elementor (kostenlos) oder Elementor Pro*[Affiliate Link] (49$ im Jahr) hilft dir als Pagebuilder deine Seite ganz ohne Programierkenntnisse aufzubauen. Einfach über Drag&Drop.
Contact Form 7 (kostenlos) Das altbewährte Kontaktformular, falls du dich für die gratis Version von Elmenetor entscheiden solltest. (Bei der ist nämlich kein Kontaktformular dabei.)
Wordfence (kostenlos/ es gibt auch eine Pro Version für 99$ im Jahr) um deine Seite vor Angriffen zu schützen. Eine Anleitung zu den Basis-Einstellungen findest du hier.
Nachdem du die Plugins installiert hast, beginnt jetzt der eigentlich spannende Teil der Arbeit, nämlich die Gestaltung deiner eigenen Website. : )
Wir werden in Schritt Drei unsere ersten Seiten erstellen und dann Schritt für Schritt unsere Seite wachsen sehen.